Oberfrankenliga Tag 2
Am zweiten Wettkampftag in der Oberfrankenliga errungen die Andreas Hofer Schützen am Vormitag einen Sieg gegen Tabellenschlusslicht Geroldsgrün. An den Positionen eins und fünf konnten Sebastian und Julia beinahe konkurrenzlos ihre Partien für sich entscheiden. In den Paarungen zwei und drei ging es etwas enger zu, am Ende konnten aber auch diese Punkte mit jeweils sechs Ringen Vorsprung von Christian und Stephanie geholt werden. Nur an Position vier musste sich der Top-Scorer Tobias gesundheitlich stark angeschlagen seinem souveränen Gegner geschlagen geben.
Am Nachmittag stand das Match gegen den Aufsteiger Hof auf dem Plan. Wieder hatten Sebastian und Julia ein leichtes Spiel und holten ihre Punkte für Sassanfahrt. Christian auf Position zwei kämpfte bis zum Schluss um jeden Ring, musste sich am Ende aber mit 380 zu 383 geschlagen geben. Die gesundheitlich besonders Herausgeforderten, Stephanie und Tobias, hatten ihren starken Gegnern nichts entgegen zu setzen, sodass der Kampf mit 2:3 Einzelpunkten zu Gunsten der Hofer Sportschützen Vereinigung entschieden wurde.
Damit findet sich Sassanfahrt im unteren Mittelfeld der Tabelle wieder.
Die Königsfamilie 2025
Die Königsfamilie 2025
v.li.n.re.: Laudator MGR Hans Wichert, LP-König Winfried Linhardt, LP-Vizekönigin Rita Lochau, LG-Königin Ingrid Wagner, Vizejugendkönigin Frieda Gerner, LG-König Sebastian Drawert, LG-Vizekönigin Waltraud Friedel, Jugendkönigin Dana Herderich, LG-Vizekönig Herrmann HaagDie Pokalgewinner
Deutsche Meisterschaft 2025 München
An der Deutschen Meisterschaft 2025 in München haben zwei Mitglieder der Andreas Hofer teilgenommen.
Sebastian Drawert startete mit dem Luftgewehr für die Andreas Hofer und erreichte mit 614,7 Ringen den 59. Platz. Bei der Deutschen Meisterschaft schießen die Junioren I und II sowie die Herren und Damen I und II mit dem Luftgewehr und der Luftpistole jeweils 60 statt den national üblichen 40 Schuss.
In den Disziplinen KK 3x20 und KK 3x40 ging er für die SSG Dynamit Fürth an den Start. In beiden Disziplinen hatte er sowohl im Knieend- als auch im Stehendanschlag Probleme und blieb unter seinen Erwartungen. Am Ende hatte er im 3x40 1139 Ringe zu Buche stehen, was für den 27. Platz reichte und im 3x20 571 Ringe, mit denen er den 42. Platz belegte.
Carolin Schiller ging mit der Luftpistole für die Schützengilde Straubing an den Start. Ein schwacher Start, wenige 10er, zu viele Ausreißer und eine schwache Abschlussserie lieferten ihr 544 Ringe und den 50. Platz in der Einzelwertung. Mit ihren Mannschaftskolleginnen Sandra Reitz und Ulrike Watzeck belegte sie den 7. Platz in der Mannschaftswertung.
Auch mit der Sportpistole startete sie für die Schützengilde Straubing. Nach einem bärenstarken Präzisionsdurchgang (287 von 300 Ringen) und einem zwischenzeitlichen 5.Platz, musste sie in einem sehr schlechten Duelldurchgang ordentlich Federn lassen und fiel mit einem Gesamtergebnis von 547 Ringen auf den 32. Platz zurück. Mit der Mannschaft belegte sie, zusammen mit Sandra Reitz und Julia Heitzer, den 10. Platz.
Für die SG 1928 Glattbach startete sie dann noch mit der Standardpistole. Nach mäßigen Ergebnissen in den ersten drei Serien, folgten schwache und danach schlechte Ergebnisse auf den letzten drei Serien. Am Ende waren es 531 Ringe und Platz 36. Mit ihren Mannschaftskollegen Martin Meister und Ralf Behl belegte sie Platz 7.
Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft in München können hier nachgeschaut werden.
Für die Auflagemeisterschaften in Hannover und Dortmund haben sich in diesem Jahr leider keine unserer Senioren qualifizieren können, somit ist das Meisterschaftsjahr 2025 für die Schützen der Andreas Hofer Sassanfahrt beendet.
Zusammenfassung der bisherigen Meisterschaften 2025
Gaumeisterschaft
Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften hatten die Schützen des Vereins insgesamt 21 Starts. Nicht alle sind für Sassanfahrt gestartet.
Mit dem Luftgewehr waren es 6 Starts der Andreas Hofer.
Herren:
1.Platz Sebastian Drawert 408,1 Ringe
4.Platz Christian Holland 400,2 Ringe
16.Platz Tobias Bischoff 389,3 Ringe
Damen:
5.Platz Stephanie Dierke 396,5 Ringe
Juniorenklasse I m:
1.Platz Jonas Scholl 344,5 Ringe
Juniorenklasse II w:
2.Platz Dana Herderich 380,1 Ringe
In den Luftgewehr-Auflage Wettbewerben starteten 3 Schützen des Vereins.
Senioren IV m:
1.Platz Peter Friedel 312,3 Ringe
Senioren V m:
2.Platz Antonio Altieri 305,1 Ringe
Senioren VI m:
2.Platz Josef Bastian 304,9 Ringe
100m Auflage 1 Start.
Senioren IV m:
1.Platz Peter Friedel 285Ringe
Antonio Altieri startete in den folgenden Disziplinen für Einberg:
100m Auflage 291 Ringe Platz 4 (Senioren V m), Mannschaft 3.Platz
50m Auflage 262 Ringe 6. Platz (Senioren V m), Mannschaft 6.Platz
Sebastian Drawert erreichte zudem für andere Vereine die folgenden Ergebnisse und Platzierungen:
Luftgewehr Mixed (Schimborn mit Kimberly Höfler) 2.Platz mit 402,4+401,2 = 803,6 Ringen
100m (Schimborn) 3.Platz mit 293 Ringen (Mannschaft 1.Platz)
50m (Schimborn) 3.Platz mit 278 Ringen (Mannschaft 2.Platz)
3x20 (Fürth) 11. Platz mit 569 Ringen
3x40 (Fürth) 9. Platz mit 1142 Ringen
Carolin Schiller startete ebenfalls für andere Vereine und erzielte die Folgenden Ergebnisse und Platzierungen:
Luftpistole (Straubing) 2.Platz mit 360 Ringen, 1.Platz Mannschaft
KK Sportpistole (Straubing) 2.Platz mit 550 Ringen, 1.Platz Mannschaft
Luftpistole Mixed (Glattbach mit Martin Meister) 1.Platz mit 380+364 = 844 Ringe
Standardpistole (Glattbach) 542 Ringe (aufgrund von Terminüberschneidung mit der 2.Bundesliga, wurde das Ergebnis zu einem anderen Zeitpunkt vorgeschossen und als Qualifikation, also außerhalb der Wertung, gewertet)
Bezirksmeisterschaft
Bei den Bezirksmeisterschaften waren es 12 Starts, wobei einige Starts auf Grund der sogenannten ZIS Möglichkeit (überspringen der Bezirksmeisterschaft und direktes Durchmelden zur Landesmeisterschaft mit dem Ergebnis der Gaumeisterschaft) weggefallen sind.
LG Herren:
15.Platz Tobias Bischoff 389.4 Ringe
LG Damen:
20.Platz Stephanie Dierke 390,2 Ringe
Junioren I m:
6.Platz Jonas Scholl 347,1 Ringe
Junioren II w:
2. Platz Dana Herderich 390,5 Ringe
LG-Auflage:
12.Platz Mannschaft
Senioren IV m:
6.Platz Peter Friedel 312,6 Ringe
Senioren V m:
12.Platz Antonio Altieri 308,8 Ringe
Senioren VI m:
5.Platz Josef Bastian 308,0 Ringe
100m Auflage:
Senioren IV m:
10.Platz Peter Friedel 288 Ringe
Andere Vereine:
Antonio Altieri (Einberg)
100m Auflage 4. Platz 296 Ringe (2.Platz Mannschaft)
50m Auflage 3.Platz 287 Ringe (2.Platz Mannschaft)
Sebastian Drawert (Schimborn)
Luftgewehr Mixed (mit Kimberly Höfler) 411,0/392,7 = 803,7 Ringe
KK 50m 2.Platz 285 Ringe
Bayerische Meisterschaft
Bei der Bayerischen Meisterschaft in München konnten die Vereinsmitglieder 12 Starts wahrnehmen.
Dana Herderich
LG Junioren II w: 391,4 Ringe (Platz 113)
Stephanie Dierke
KK 100m Damen I: 281 Ringe (Platz 36)
Antonio Altieri
KK 100m Auflage Senioren V m (für Einberg): 302,6 Ringe (Platz 16)
Sebastian Drawert
LG Herren I: 408,5 Ringe (Platz 43)
KK 3x20 Herren I (für Fürth): 567 Ringe (Platz 17)
KK 3x40 Herren I (für Fürth): 1147 Ringe (Platz 12)
KK 50m Herren I (für Schimborn): 270 Ringe (Platz 62)
KK 100m Herren I (für Schimborn): 290 Ringe (Platz 19), 9.Platz Mannschaft
Carolin Schiller
LP Damen I (für Straubing): 372 Ringe (Platz 10), 3. Platz Mannschaft
KK Sportpistole Damen I (für Straubing): 547 Ringe, Finale: 17 Treffer (Platz 4), 2. Platz Mannschaft
LP Mixed (für Glattbach mit Sebastian Hartig): 368 + 361 = 729 Ringe (Platz 14)
Standardpistole Gemischt I (für Glattbach): 542 Ringe (Platz 9), 4. Platz Mannschaft
Die Senioren mussten aus gesundheitlichen Gründen leider einige Starts ausfallen lassen.
Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Ende August steht noch die Deutsche Meisterschaft in Hochbrück für die Freihand-Disziplinen an, im Oktober die Auflagedisziplinen in Dortmund und Hannover.
Peter Friedel ist Bezirksschützenkönig

Am Samstag, 17.05., wurde beim Bezirkskönigsball in Bad Rodach Peter Friedel zum Bezirksschützenkönig in der Disziplin LG-Auflage ausgerufen. Mit einem sagenhaften 8,1 Teiler errang er die Königswürde. Damit hat er auch die Ehre, beim Oktoberfestumzug der Trachten- und Schützen mitzulaufen. Nach seiner Tochter Stephanie ist er der zweite Schütze der Andreas Hofer, der dieses einmalige Erlebnis mitmachen darf. Wir gratulieren und freuen uns mit ihm.




